Bottrop steckt seit Jahren in einer tiefen Krise. Die Stadt befindet sich nach einem Nothaushalt in der Haushaltssicherung und es mangelt an Entwicklungsperspektiven. Dieser Zustand bedroht die Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. In einem Städte-Ranking aller 71 kreisfreien Städte Deutschlands aus dem Sommer 2024 durch das Handelsblatt und der WAZ kam Bottrop auf Platz 69. Nur Duisburg und Oberhausen waren noch schlechter. Selbst Gelsenkirchen stand vor unserer Heimat. Wir sehen deswegen die Notwendigkeit, Bottrop durch demokratische Veränderungen endlich zu stabilisieren und zu erneuern. Es gab zu lange keinen politischen Wechsel. Immer gleiche Mehrheiten haben uns in die Krise geführt. Es ist Zeit, mal was Neues auszuprobieren.
Das Bild oben hat eine künstliche Intelligenz erstellt. Sie stellt sich so eine belebte Hansastrasse vor. Was ist Ihr Bild von Bottrops Innenstadt?
Unser Ziel: Eine lebenswerte Zukunft für alle
Unsere Vision ist eine Stadt, in der unsere Kinder in Wohlstand und Sicherheit aufwachsen können. Wir wollen das Beste aus der Vielfalt Bottrops bewahren und gleichzeitig innovative Lösungen für die bestehenden Herausforderungen entwickeln. Dabei setzen wir auf tiefgreifende Reformen in der Verwaltung, um bestehende Blockaden zu lösen und Bottrop wieder auf Kurs zu bringen.
Unser Engagement für die Bürger
Wir stehen für Transparenz, Offenheit und Mitbestimmung. Unser Ziel ist es, Sie als Bottroper Bürger oder Bürgerin aktiv in den Prozess einzubeziehen und gemeinsam eine positive Veränderung herbeizuführen. Jeder soll die Möglichkeit haben, sich zu informieren und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen. Jeder Bottroper ist aufgerufen, seine Stimme für strategische Ziele abzugeben oder sogar eigene strategische Ziele einzureichen. Wir möchten sicherstellen, dass die Meinungen und Anliegen aller Bürger gehört und berücksichtigt werden, um eine wirklich gemeinschaftliche und zukunftsorientierte Stadtentwicklung zu ermöglichen.