Nicht nur die Straßen, sondern auch die Digitalverbindungen Bottrops sind mindestens so gut wie in Finnland. Der Nahverkehr in Bottrop ist barrierefrei.
Mit welchen Maßnahmen kann dieses Ziel zum Beispiel erreicht werden?
- Bottrop hat in allen Quartieren einen Glasfaseranschluss an das Internet
- Alte und Junge Menschen können genauso wie Menschen mit Beeinträchtigungen oder Familien mit jungen Kindern ohne Einschränkungen den Nahverkehr in Bottrop nutzen. Die Anbindung der Quartiere an die Innenstadt ist vorbildlich.
- Es gibt in der Innenstadt, in den Parks und an den öffentlichen Plätzen in den Quartieren Bottrops ausreichen gepflegte öffentliche Toiletten.
- Die Brücken und Strassen Bottrops sind zukunftsfähig.
Bottrop forciert die Ansiedlung eines Rechenzentrums und die Entwicklung eines „Digital Campus“ mit hervorragender Infrastruktur für Unternehmen und Start-Ups.
Parkplätze für Menschen mit Behinderung “G” (Gehbehindert) und nicht nur für “aG” (außergewöhnlich Gehbehindert) schaffen, vor allem in der Innenstadt. Sie sind gar nicht in der Stadtplanung berücksichtigt und brauchen Hilfe. Diese Maßnahme würde die Kaufkraft der Menschen steigern.
Besonders auch Parkplatzsituation für Pflegedienste überdenken. Das ständige suchen von Parkmöglichkeit sorgt für leistungsfreie Arbeitszeit, erhöht Kosten der Pflegedienste und “blockt” so sehr benötigte Pflegekräfte.