Für Rentner, die wenig Geld haben, aber aktiv am Sozialleben teilnehmen möchten, verschiedene Maßnahmen und Programme ins Leben rufen, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen mehr Möglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu bieten.

Mit welchen Maßnahmen kann dieses Ziel zum Beispiel erreicht werden?

Die Förderung von Begegnungsstätten, sozialen Projekten, vergünstigten Freizeitangeboten, sowie die Unterstützung von Ehrenamt und Nachbarschaftshilfe sind nur einige der Maßnahmen, die für diese Zielgruppe von großem Nutzen sein können. Ziel ist es, das Gefühl der sozialen Isolation zu überwinden und den Rentnern die Möglichkeit zu geben, Teil der Gemeinschaft zu bleiben und ihre Lebensqualität zu steigern.

Wie sinnvoll und wichtig halten Sie dieses strategische Ziel?

Relevanz: 5 Stimmen: 1

Noch keine Bewertungen.

1 Maßnahmen
Meist abgestimmte
Neuste Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Zymhal
8 Tage zuvor

Ein Ansprechpartner z.B. Ehrenamtlich, organisiert Spaziergänge für Senioren in den jeweiligen Stadtteilen.
Ein Betreuer der Stadtverwaltung begleitet (kann auch telefonisch) Senioren die ein schwaches soziales Netz haben oder gar keine Angehörigen. Dieser Ansprechpartner hilft bei der Organisation der Lebensweise z.B. vermittelt Kontakte mit entsprechenden Anbietern und fängt im Vorfeld Lebensgefährdende Entwicklung ab. Dieser Ansprechpartner wird von Team von Ehrenamtlichen unterstützt die ggf. Besuch vor Ort durchführen können, wenn erwünscht.
Die angebotene soziale Projekte und Freizeitangebote sind in Form von Flyer und oder in der Zeitung angeboten. Nur wenige Senioren sind im Internet ausreichend sicher.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner