Kinder sind die Zukunft
Kollegiales Bürgermeister-System oder ein Team aus mehreren verantwortlichen Führungskräften
Bewerbung für das kollegiale Bürgermeisterteam – Bereich Soziales
Strategische Ziele
Funktionierende Behörden
Bottrop hat im Jahr 2035 eine ausgezeichnete Infrastruktur.
Nicht nur die Straßen, sondern auch die Digitalverbindungen Bottrops sind mindestens so gut wie in Finnland. Der Nahverkehr in Bottrop ist barrierefrei. Mit welchen Maßnahmen kann dieses Ziel zum Beispiel erreicht werden?
Bottrop wird die Anzahl ortsansässiger Unternehmen bis 2030 um 5 Prozent steigern.
Arbeit ist wichtig für den Wohlstand einer Stadt. Nur wenn Firmen ansässig sind, können Ausbildungsplätze vergeben werden – finden Jugendliche Jobs. Nur wenn Firmen ansässig sind, kann die Stadt Gewerbesteuer einnehmen. Nur wenn Firmen da sind, können Menschen Arbeit in der Gemeinde finden. Eine für Unternehmerinnen und Gründer attraktive Stadt zieht Fachkräfte an und trägt […]
Bottrop hat bis 2030 oder früher ein attraktives Kultur und Freizeitangebot.
Kultur und Freizeit sind Grundlagen der Attraktivität einer Stadt. Beides schafft Begegnungen und stärkt das Gefühl der städtischen Gemeinschaft. Mit welchen Maßnahmen kann dieses Ziel zum Beispiel erreicht werden?
Bottrop wird bis 2030 oder früher eine wachsende und sich verjüngende Stadt.
Der Wandel entsteht mit jungen Menschen. Eine attraktive Stadt ist eine junge Stadt. Eine junge Stadt wiederum ist für junge Menschen attraktiv. Mit welchen Maßnahmen kann dieses Ziel zum Beispiel erreicht werden?
Bottrop hat im Jahr 2030 oder früher einen funktionierenden Bürgerrat.
Dauerhafte und konsequente Bürgerbeteiligung wird durch einen gelosten Bürgerrat gewährleistet, der in die wichtigsten Entwicklungsthemen der Stadt einbezogen wird. Er wird nach den Prinzipien der Bewegung „Mehr Demokratie“ eingeführt. Mit welchen Maßnahmen kann dieses Ziel zum Beispiel erreicht werden?